#9 in/ between
AS: Je mehr ich auch jetzt mit dir so rede, desto mehr komm ich irgendwie zu der Ãœberzeugung, dass man es ganz sicher nicht beschreiben sollte, sondern genau diese Mittel nutzen sollte, die Geschichten erzählen, die Emotionen erzählen, die das umkreisen.
DI: Mhm.
AS: Wir kommen mit dem Beschreiben nicht weiter. Das könnte ein Ansatzpunkt sein, das Zwischen-den-Zeilen.
DI: Mhm.
AS: Wir kommen mit dem Beschreiben nicht weiter. Das könnte ein Ansatzpunkt sein, das Zwischen-den-Zeilen.
Denn natürlich gibt es eine Verbindung zwischen dem Begriff des Wunders und der fundamentalen Unerklärbarkeit funktionierender Interaktionen: Das Wunder ist das Unerklärbare; und die Erklärung besteht vielfach in dem Versuch, das Wunder zu beseitigen, es zu zerstören. Es wäre schön, wenn man sich mit dem prinzipiellen Unwissen anfreunden könnte; ja, mehr noch, mein Vorschlag ist es, Wunder entstehen zu lassen, indem man manche Phänomene gar nicht zu erklären versucht, weil man in einem tieferen Sinn überhaupt nicht in der Lage ist, dies zu tun.
Diaphonie #7 - Timetraces
Elektroakustische Kompositionaus der Serie "Diaphonie"
Andrea Sodomka, 1999
Timetraces is out of a series of works dealing with the history of music, esp. Austria's music. Materials are samples of historical texts and compositions, leaving traces in form of whisperings and grains of sound.
CD: TRACE, various artists
Devised and Curated by Colin Fallows, Assembled at The Digital Dome, Liverpool
1999 Audio Research Editions, ARECD102, Made in England
http://alien.mur.at/archive/work/70/en