Doris Ingrisch
studierte Geschichte, Germanistik und Soziologie an der Universität Wien und ist Professorin für Gender Studies am Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.
Ihre Forschungsprojekte und Publikationen umfassen die Bereiche Gender sowie Cultural Studies mit derzeitigem Schwerpunkt Wissenschaft, Kunst und Gender, Wissenschaftsgeschichte, Exil/ Emigrationsforschung sowie Qualitative und Experimentelle Methoden.
Andrea Sodomka
1961 in Wien geboren, arbeitet in Wien.
Sie ist Komponistin, Medienkünstlerin und Kuratorin und arbeitet vor allem in den Bereichen Intermediaperformance und -installation, Elektronische Musik, Net Art, Radiokunst und Interaktive Kunst.
Sie studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (Elektroakustik und experimentelle Musik) und an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Sie lehrte u.a. am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien, der Kunstuniversität Linz und am Institut für Komposition und Elektroakustik an der Universität für Musik, Wien.
1997 gründete sie gemeinsam mit Martin Breindl (A), Norbert Math (I) und August Black (USA) das Künstlernetzwerk alien productions für Arbeiten in Theorie und Praxis Neuer Technologien und Medien. alien productions versteht sich als offenes Netzwerk, in dem SpezialistInnen verschiedenster Provenienz in interdisziplinärer Weise zusammenarbeiten.