#4 Formen formen
AS: Es sind extrem viele Formen, die mit herkömmlichen Kunst beschreibenden Mitteln nicht mehr zu beschreiben sind. Sind sie nicht.
DI: Also sie gehen darüber hinaus.
AS: Sie sind woanders.
DI: Sie sind woanders?!
AS: Sie sind woanders!
DI: Also sie gehen darüber hinaus.
AS: Sie sind woanders.
DI: Sie sind woanders?!
AS: Sie sind woanders!
Der Bruch, den die neue Physik fordert, ist tief. Er bezeichnet nicht nur einen Paradigmenwechsel, sondern deutet darauf hin, dass die Wirklichkeit im Grunde keine Realität im Sinne einer dinghaften Wirklichkeit ist. Wenn Wirklichkeit sich primär nur noch als Potentialität offenbart, als ein "Sowohl-als-auch", dann ist sie nur die Möglichkeit für eine Realisierung in der uns vertrauten stofflichen Realität, die sich in objekthaften und der Logik des "Entweder-Oder" unterworfenen Erscheinungsformen ausprÃät. Wirklichkeit ist die Möglichkeit, sich unter gewissen Umständen als Materie und Energie zu manifestieren, aber nicht die Manifestation selbst.
Celsius
Performance für Klavier und Live-Elektronik,Andrea Sodomka, Rupert Huber, 2013
..Klänge werden eingefroren, zerspringen in tausend Stücke und tauen wieder auf,.. Prozesse in Bewegung bringen, die aufgrund unserer schwierigen, spannenden, herausfordernden (über-)Lebens-Situation immer wieder ins Stocken kommen. Wie ein Motor, der wegen des Frostes nicht anspringt,.. Eine Konfrontation und Komposition zweier MusikerInnen, deren gemeinsamer Schnittpunkt seit vielen Jahren die Radiokunst ist.
UA: 14. April 2013, 23:03 - 23:59, Ö–1 , KUNSTRADIO - RADIOKUNST
http://kunstradio.at/2013A/14_04_13.html
mehr...
Gedankenpartitur von Andrea Sodomka und Rupert Huber:
input/freeze gefangennahme eines moments einfrieren materialisiert durch temperatur Änderung
transformgefangener moment schwirrt herum wird veränderte in moment
entsteht aus dem eis ohne dass es auftaut
rhythmische konsistenz, ein innewohnender rhythmischer bezug, die musik fließt vorbei, wie ein fluss und in einem fluss,der moment ist verklungen und immer noch da,die zeit ist vergangen und schwebt in der luft.
temperatur, von wegen:temperierte stimmung!
also temperatur in der musik. das biegen einer gerade?
...sie ist eine kuehle person, erzählt der mann....mein herz brennt
schrien rammstein ein heisses mädchen, die liebe allerdings
erkaltet 37'2 am morgenbrainfever sagen sie in englisch
also celsius in der musik könnte sein wie sehr die gerade der
sogenannten natürliche stimmung gebogen wird, oder umgekehrt
eigentlich, wie sehr der wildwuchs der natürlichen stimmung
geradgebogen wird....
also celsius unser stück startet ohne fieber in temperierter stimmung...wird dann heisser und heisser also ungerader und ungerader....je mehr der moment - durch freeze und delays- eingefroren wird, desto heisser das meint ungerader untemperierter wird das stück....
CELSIUS
temperatur abstand von einem richtwert=stereo?der temperaturanstieg auf der celsius-skala - vom gefrierpunkt bis zum siedepunkt des wassers
eine 40-minütige zerlegung von tonfolgen, ganz langsam der abstand vom richtwert
erzeugt die zwischentöne
-Anders Celsius definierte 1742 die nach ihm benannte Temperatureinteilung Grad Celsius. Im Gegensatz zur heute verwendeten Celsius-Skala legte er den Siedepunkt von Wasser mit 0° und den Gefrierpunkt mit 100° fest. -
input/freeze gefangennahme eines moments einfrieren materialisiert durch temperatur Änderung
transformgefangener moment schwirrt herum wird veränderte in moment
entsteht aus dem eis ohne dass es auftaut
das eis taut auf durch interaktion
Angeblich sterben alle Leute mit Musik im Kopf, hab' ich einmal gehört.-thomas bernhard, monologe auf mallorca
rhythmische konsistenz, ein innewohnender rhythmischer bezug, die musik fließt vorbei, wie ein fluss und in einem fluss,der moment ist verklungen und immer noch da,die zeit ist vergangen und schwebt in der luft.
temperatur, von wegen:temperierte stimmung!
also temperatur in der musik. das biegen einer gerade?
das biegen eines raums!!
eine existenzform- eine befähigung zu deformieren- eine begabung zu verändern –
Die Temperaturdifferenz ist der Unterschied in der Temperatur von zwei Messpunkten, die sich in der Zeit oder der räumlichen Position unterscheiden.
...sie ist eine kuehle person, erzählt der mann....mein herz brennt
schrien rammstein ein heisses mädchen, die liebe allerdings
erkaltet 37'2 am morgenbrainfever sagen sie in englisch
also celsius in der musik könnte sein wie sehr die gerade der
sogenannten natürliche stimmung gebogen wird, oder umgekehrt
eigentlich, wie sehr der wildwuchs der natürlichen stimmung
geradgebogen wird....
der "wildwuchs" aus dem kalten überlegen (d.h. PROGRAMMIEREN der setups) erzeugt die grösstmögliche wahrhaftigkeit der stimmung
Es gab ein Maß an Unsicherheit, das sich immer wieder als Vorteil erwies. Was für einen jeden Lebensbereich galt. Menschen, die in moderater Weise an einer Sache zweifelten, waren viel eher in der Lage, genau diese Sache durchzuziehen. Der Zweifel war das Gerüst, auf dem sie sicher standen, in etwa wie ein bei Hitze schwitzender Mensch schlußendlich die Hitze besser aushält als ein nicht schwitzender. Jene, die nie und nimmer zweifeln, brechen nicht selten unterhalb des Gipfels zusammen.
also celsius unser stück startet ohne fieber in temperierter stimmung...wird dann heisser und heisser also ungerader und ungerader....je mehr der moment - durch freeze und delays- eingefroren wird, desto heisser das meint ungerader untemperierter wird das stück....