Versuche im und doing art&science

#3 fluid

DI: Ich bin so offen, wenn wir dieses Gespräch haben, dass es mir manchmal richtig schwer fällt, dann wieder zuzumachen, weißt du. Auszuwählen. Was ist es? Was ist es jetzt?
AS: Für uns Künstler_innen ist es genau das gleiche. Das ist unstable.

Die Versuch im Und sind Versuche dem Binären das Privileg der Formgebung zu entziehen, Wissenshegemonien in Frage zu stellen, auf der sozialen Ebene ebenso wie auf der epistemologischen und der politischen.

Echoes of the Big Bang

Radiokomposition
various artists, 2011

Energie brodelt wie in einem Champagnerglas. Materie konzentriert sich und dehnt sich zum ersten Mal im Raum aus. Gibt es überhaupt akustischen Schall im Weltall? Klingt der BigBang vielleicht immer noch?
Der Physiker John Cramer von der University of Washington in Seattle hat den Klang des BigBangs mathematisch berechnet und mit einem Computerprogramm hörbar gemacht. Es war keine Explosion, wie wir uns das vielleicht vorstellen, sondern ein sehr kurzer Impuls.

Es entsteht Druck. Materie dehnt sich aus. Ein tiefes Summen. Raum entsteht.

Hinzu kommt ein leises Zischen, das von Cramer "Hiss" genannt wird. Der Hiss wird immer lauter, bis der "Finale Klang" entsteht: Das tiefe Summen entspricht der Ausdehnung des Weltalls, der darüberliegende Klang den Galaxien und das Zischen sind die kleinsten Elemente, die Sterne, die wir am Himmel sehen.
Der Grundton wird noch so lange nachklingen, wie sich das Universum weiter ausdehnt...

Eine Gruppe von KomponistInnen und TonmeisterInnen der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien hat für das Ö–1-Kunstradio mit Andrea Sodomka und Martin Leitner den BigBang nachgespielt. Es wurde mit Hilfe der physikalischen Erklärungen von John Cramer eine künstlerische Komposition für Surroundton erstellt.
Esther Merz


Realisiert im Rahmen von "Hörspiel und Radiokunst", geleitet von Andrea Sodomka, 2011
Institut für Komposition und Elektroakustik, Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien

Natalia Villanueva Garcia (Idee, Recherche, Komposition)
Yuchun Huang, Esther Merz, Ludwig Klossek, Ulrich Wagner (Komposition und Klangbearbeitung)
Andrea Sodomka (elektronische Klangbearbeitung)
Martin Leitner (Tontechnik ORF)

Erstsendung: 26.6.2011, Ö–1 ORF KUNSTRADIO
http://kunstradio.at/2011A/26_06_11.html