Versuche im und doing art&science

#12/2 inter/ connected

DI: Wer ist mit wem vernetzt, ist dann die Frage.
AS: Ja, sicher.
DI: Was wollen wir für eine Vernetzung? Was interessiert uns? Wo entsteht ein gutes Klima?

Alle Netze weisen eine positionelle und eine dynamische Dimension auf, nämlich Knoten und Beziehungsmaschen. Das heißt, Netzte sind Netze dadurch, dass sie gerade nicht Flächen decken oder Räume erfüllen, sondern sie heben sich von einem "Dazwischen" ab, das ein Nicht-Netz ist.Das "Dazwischen" ist keineswegs Leere oder reine Negativität, sondern man kann es als die Information bezeichnen, die angibt, was nicht Netzinhalt is"
Hartmut Böhme, Aufgaben und Perspektiven der Kulturwissenschaft, in: Iris Därmann/ Christoph Jamme (HG.), Kulturwissenschaften. Konzepte, Theorien, Autoren, München 2007, 35-52, hier 47-48

Radio is green

Live-Radioperformance
alien productions und Bernhard Loibner
Art's Birthday 2000

Als Leitmotiv diente Robert Fillious Chant a Capella

http://www.kunstradio.at/2000A/ART_BDAY/index.html
http://www.kunstradio.at/2000A/16_01_00.html