Versuche im und doing art&science

#13 die/ brille

AS: Also ich kann mich erinnern an meine ersten Aktzeichen-Übungen. Ich hab wirklich einen tollen Lehrer gehabt und der hat gesagt, und jetzt nimmst du die Brille runter. Und das zeichnest du jetzt.
DI: So wie du's jetzt beschreibst - uns sagt niemand, nimm die Brille runter.
AS: Ganz genau.
DI: genau um das würde es aber gehen, um sozusagen die Wahrnehmung, egal, in welche Richtung sie gehen soll, irgendwie zu schärfen.

Die Fähigkeit, andere Wahrnehmungs- und Denkweisen zu erzeugen, ist wichtiger als gewonnene Erkenntnisse. David Bohm (John Horgan, An den Grenzen des Wissens. Siegeszug und Dilemma der Naturwissenschaften, München 1997, 147)

Playgroundsuite

Elektroakustische Komposition
Andrea Sodomka,1986

Playgroundsuite ist das Extrakt aus der Multimediaperformance „Playground - Performance for tape& toys“, inszeniert für Modelleisenbahn, Laufschrift, ein kinetisches Lichtobjekt und Tonband. Nach der utopischen Erzählung „Restricted Area“ von Robert Sheckley. Die Aufnahmen hat Andrea Sodomka in Disneyland, Anaheim, USA gemacht. Die Sätze der Suite sind mit folgenden Überschriften versehen;
  1. Ist das das Ende?
  2. Hinter einer hübschen Fassade kann sich alles mögliche verbergen.
    (Erfahrung mit zwei Ehefrauen und fünf neuen Raumschiffen)
  3. Zutritt verboten.
  4. Der Spielzeugplanet.
  5. Zurück in die Zukunft.
produziert am Institut für Elektroakustik, Akademie für Musik und darstellende Kunst, Wien
LP: Österreichische Musik der Gegenwart 24 / Elektronische Musik 1.
30 Jahre Elektroakustische Musik, Classic Amadeo 427 039-1